Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat kürzlich ihre neuesten Empfehlungen für eine gesunde Ernährung veröffentlicht, und es gibt einige interessante Änderungen, die es wert sind, beachtet zu werden. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Betonung der Nachhaltigkeit in der Ernährung. Die DGE ermutigt dazu, mehr pflanzliche Lebensmittel zu konsumieren und den Fleischkonsum zu reduzieren, um die Umweltbelastung zu verringern.

Darüber hinaus legt die DGE weiterhin Wert auf eine ausgewogene Ernährung, die alle wichtigen Nährstoffe abdeckt. Dazu gehören eine vielfältige Auswahl an Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, mageren Proteinen und gesunden Fetten. Auch die Bedeutung von ausreichender Flüssigkeitszufuhr wird betont.

Die Portionsangaben, zum Beispiel von einem Ei pro Woche, beruhen nicht auf einer Begrenzung aus gesundheitlichen Gründen (z.B. Cholesterol). Es sind Empfehlungen, die ausreichen, den täglichen Bedarf zu decken.

Es ist ermutigend zu sehen, wie sich die Ernährungsempfehlungen weiterentwickeln, um den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Bedürfnissen einer sich verändernden Welt gerecht zu werden. Wir sollten diese Empfehlungen als Anregung nehmen, unsere Essgewohnheiten zu überdenken und einen Beitrag zu unserer eigenen Gesundheit und der Umwelt zu leisten.

Schreibe einen Kommentar